background

Interreg V-Projekt "Bodenseegärten - Schulgärten"

„Bodenseegärten – Eine Reise durch die Zeit“

Interreg V-Projekt "Bodenseegärten - Schulgärten"

Interreg IV

Seit Jahrtausenden arbeiten fleißige Gärtner und Landschaftsarchitekten am See. Zeugnis hierfür legen rundherum unzählige Parks und Gärten ab.

Unter dem Titel „Der Bodensee – Die Wiege der europäischen Gartenbaukultur“ förderte das Interreg IV-Programm der Europäischen Union und der Schweizer Eidgenossenschaft das neu gegründete Gartennetzwerk Bodensee in den Jahren 2013 bis März 2015. Ziel des Projektes war es, die vielfältigen Kulturschätze der Gartenbaugeschichte Europas - die sich rund um den Bodensee präsentiert - in Form von neuen Erlebnisangeboten miteinander zu verbinden und zu vermarkten. So kann die Gartenbaukultur von der Steinzeit über die Antike und das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert und weiter in die Gegenwart  rund um den Bodensee und im Umland entdeckt und greifbar erlebt werden.

Partner im Projekt waren die Internationale Bodensee Tourismus GmbH, Thurgau Tourismus, Tourismus Untersee e.V. und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Finanziert wurde das Projekt mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, des Kantons Thurgau und aus Fördermitteln des Interreg IV-Programms, einem Regionalprogramm der Europäischen Union (EU) und der Schweizer Eidgenossenschaft zur Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Interreg V - Natur und Kultur im Garten (2015-2019)

Zur Steigerung der Attraktivität des Natur- und Kulturerbes der 4-Länderregion Bodensee reichte der Verein Bodenseegärten per September 2015 ein InterregV-Projekt ein: Bodenseegärten – Natur und Kultur im Garten: Ein Projekt zur nachhaltigen Entwicklung des Natur- und Kulturerbes am Bodensee. Projektlaufzeit: 1. Oktober 2015 bis 31. März 2019.

Ziel des Projektes: Uns gelingt es, neue innovative und nachhaltige Produkte und Angebote im Bereich "Natur und Kultur im Garten" zu lancieren und die grenzüberschreitende Attraktivität des gemeinsamen Natur- und Kulturerbes zu steigern. Damit werden auch mehr Besucher das Natur und kulturelle Erbe im Programmgebiet besuchen (Besucherlenkung zu Nebensaisonzeiten). Wir wollen sensibilisieren für die Themen der Natur und Kultur / des Gartens und Vorbildfunktion ausüben. Dies auch immer mit Blick auf die Grosse Landesgartenschau in Überlingen 2020, die Gartenschau von Bayern in Lindau 2021 und die Gartenschau in Wangen im Allgäu 2024. Zudem möchte sich der Verein Bodenseegärten zukünftig mehr in die Breite entwickeln, d.h. er möchte das Thema Gärten in verschiedenen Kreisen weiter etablieren (Bevölkerung, Tourismus (Hotellerie,Gastronomie), Wirtschaft, Kommunen/Gemeinden, Politik etc.). Damit soll auch nicht zuletzt all diesen Gruppen einen oft "einfachen" Weg zur nachhaltigen/sanften Entwicklung aufgezeigt werden. Es entsteht dadurch auch eine gemeinsame Bodensee-Identität und die Beteiligten werden motiviert, näher zusammenzuarbeiten, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.

Die Projektpartner: Thurgau Tourismus, Amriswil (CH); Schloss & Park Arenenberg – Napoleonmuseum Thurgau, Salenstein (CH); Kartause Ittingen, Warth bei Frauenfeld (CH); Schloss Wartegg Betriebs AG, Rorschacherberg (CH); Heilpflanzenwelt von A.Vogel, Roggwil (CH); Schul- und Versuchsgärten des BBZ Arenenberg, Salenstein (CH); Garten-Rendezvous am Untersee von Tourismus Untersee e.V., Gaienhofen (CH und DE); Insel Mainau GmbH, Insel Mainau (DE); Kur und Touristik Überlingen GmbH, Überlingen (DE); Lindau Tourismus und Kongress GmbH, Lindau (DE); Kloster und Schloss Salem, Salem (DE) (Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg); Neues Schloss Meersburg, Meersburg (DE) (Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg); Verkehrsverein Reichenau e.V, Insel Reichenau (DE); das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart (DE) und der Verein Bodenseegärten. Sie alle trugen das Projekt ideell und finanziell mit.

Finanziert wurden diese Einzelprojekte zur Steigerung der Attraktivität des gemeinsamen Natur- und Kulturerbes am Bodensee unter anderem aus Fördermitteln des Interreg V-Programms, einem Regionalprogramm der Europäischen Union (EU), der Schweizer Eidgenossenschaft und der beteiligten Schweizer Kantone zur Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Das Projekt konnte am 31. März 2019 erfolgreich abgeschlossen werden. Viele dieser lancierten Teilprojekte werden nach dem Abschluss weitergeführt.

www.interreg.org 

Interreg V - "Bodenseegärten - Schulgärten" (2019-2021)

Kinder für grüne Themen begeistern, auch das ist die Aufgabe der Bodenseegärten. Daher reichte der Verein Bodenseegärten im Sommer 2019 ein InterregV-Projekt ein: Bodenseegärten – Schulgärten vernetztes Lernen länderübergreifend. Ein Projekt zur nachhaltigen, grenzüberschreitenden Entwicklung von Schulgärten rund um den Bodensee. Projektlaufzeit: 1. November 2019 bis 31. Dezember 2021.

Ziel des Projektes: 

Gärten sind ein zentrales Identifikationselement der internationalen Bodenseeregion. Sie knüpfen ein unsichtbares Band rings um den See, das in der Antike beginnt und bis in die Gegenwart andauert. Dies gilt im Besonderen auch für Schulgärten: aus dem klassischen Bauern- bzw. Hausgarten des „Schulmeisters“ und seiner Frau entwickeln sie sich zu einem eigenständigen Vermittlungsinstrument für Kinder und Jugendliche. Leider geriet ihre Wahrnehmung in den vergangenen Jahrzehnten immer stärker in Vergessenheit.

Die Bodenseegärten greifen das Band nun wieder auf und setzen sich mit dem Projekt zum Ziel, Schulklassen in der Schweiz und Deutschland beim Aufbau und der Pflege eines Schulgartens zu begleiten und zu unterstützen. Eine Ausweitung auf weitere Länder ist zu einem späteren Zeitpunkt denkbar.

Auf diese Weise sollen in der Bodenseeregion sog. „Grüne Klassenzimmer“entstehen, die sich über die Landesgrenzen hinweg vernetzen und spannende Kooperationsformen entwickeln. Schon bestehende Schulgärten, ihre Erfahrungen und Aktivitäten sollen ebenfalls integriert werden. Sie erhalten durch die aktive Zusammenarbeit weitere Unterstützung und Förderung.

Die Projektpartner: Schloss & Park Arenenberg – Napoleonmuseum Thurgau, Salenstein (CH); Schul- und Versuchsgärten des BBZ Arenenberg, Salenstein (CH); Insel Mainau GmbH, Insel Mainau (DE); Überlingen Marketing und Tourismus GmbH, Überlingen (DE); LWG Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (DE) und der Verein Bodenseegärten. Sie alle tragen das Projekt ideell und finanziell mit.

Finanziert wird dieses Projekt unter anderem aus Fördermitteln des Interreg V-Programms, einem Regionalprogramm der Europäischen Union (EU), der Schweizer Eidgenossenschaft und der beteiligten Schweizer Kantone zur Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. 

www.interreg.org 

Bodenseegärten empfehlen   Twitter Facebook