Das Gartenjahr am Bodensee 2023 - Aktuelles, Höhepunkte und neue Ideen
Donnerstag, 4. Mai 2023, 9.30 - 11.30 Uhr via Zoom
Begrüssung: Dominik Gügel, Geschäftsführender Präsident Bodenseegärten
Kurzvorstellung Gartenjahr am Bodensee: Monika Grünenfelder, Geschäftsführerin Bodenseegärten
Referat: Gärten und Parks - Grüne Fürsten am Bodensee
Schon früh galt der Bodensee als Gartendestination. Das milde Klima hat Gärtnern schon immer
in die Hände gespielt. Auch einige blaublütige Gärtner waren am Werk und veränderten mit
ihrem Wirken die Bodenseelandschaft nachhaltig.
Dominik Gügel, Direktor Schloss & Park Arenenberg, Napoleonmuseum Thurgau
Referat: Kultur und Gartentourismus
Erfolgspotential von Gärten für Kulturdenkmäler: Lustwandeln oder Gaumenfreude -
Welcher Weg führt zum Erfolg?
Jacqueline Maltzahn-Redling, 1. Vorsitzende Verein Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg
Praxisreferat: Nachhaltigkeit & Gartenkultur - nachhaltige Dachbegrünung
Eine einfache Dachbegrünung für zuhause ästhetisch ansprechend, nachhaltig und ökologisch
gestalten. Und damit einen Beitrag leisten zur zukünftigen Gartenkultur.
Lieve Dierckx, Bcs Umweltingenierwesen ZFH
Lieve’s Leaves und Forschungsgruppe Stadtökologie - ZHAW, Wädenswil
Blick aufs Thema „Gartenkultur und Tourismus“ - vom Profi vor Ort
Franz Petzold, Leiter Marketing und Vertrieb Insel Mainau
Fragen
Schlusswort: Dominik Gügel
Anmeldungen bis 2. Mai 2023 an info@bodenseegaerten.eu. Der Zoom-Link wird danach zugestellt.
Das Online-Podium ist kostenfrei.
Verein Bodenseegärten
Schloss Arenenberg
8268 Salenstein
info@bodenseegaerten.eu