Ruhiger Patriziergarten über den Dächern der Altstadt
Man erreicht den Garten des Städtischen Museums Überlingen, der auf einem teilweise künstlichen Plateau hoch über der Stadt angelegt ist, durch den Eingang des Städtischen Museums.
Seit 1913 hat es seinen Sitz im Reichlin-von- Meldegg-Haus, einem Patrizierpalast an der Schwelle von der Spätgotik zur Renaissance (1462). Der kostenfreie Besuch des Gartens ist zu den Museumsöffnungszeiten möglich.
Den Reiz des Gartens macht das Miteinander von Natur, Kunst und Kultur aus. Bemerkenswert sind die Kastanien, die ihre mächtigen Kronen über die Rasenflächen breiten. Beim Rundgang begegnet man u. a. Skulpturen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert und einem mächtigen Torkel (Weinpresse). Besondere Beachtung verdienen die jüdischen Grabsteine, die zu den ältesten in Baden-Württemberg zählen. Von der Brüstung des Gartens aus genießt man einen Ausblick auf Stadt und See, der seinesgleichen sucht.
Städtisches Museum Überlingen
Krummebergstr. 30
88662 Überlingen
Telefon +49 (0) 75 51 - 99 10 79
Fax +49 (0) 75 51 - 99 16 79
museum.ueberlingen@gmx.de
Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | |
14:00 - 17:00 Uhr | ||
Mittwoch | 09:00 - 12:30 Uhr | |
14:00 - 17:00 Uhr | ||
Donnerstag | 09:00 - 12:30 Uhr | |
14:00 - 17:00 Uhr | ||
Freitag | 09:00 - 12:30 Uhr | |
14:00 - 17:00 Uhr | ||
Samstag | 09:00 - 12:30 Uhr | |
14:00 - 17:00 Uhr |
25.03.2016 - 31.10.2016 | ||
---|---|---|
Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | |
14:00 - 17:00 Uhr | ||
Mittwoch | 09:00 - 12:30 Uhr | |
14:00 - 17:00 Uhr | ||
Donnerstag | 09:00 - 12:30 Uhr | |
14:00 - 17:00 Uhr | ||
Freitag | 09:00 - 12:30 Uhr | |
14:00 - 17:00 Uhr | ||
Samstag | 09:00 - 12:30 Uhr | |
14:00 - 17:00 Uhr | ||
Sonntag | 10:00 - 15:00 Uhr |
20.12.2015 bis 24.03.2016 | Jährlich von Weihnachten bis Ende März geschlossen |
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.