Keine Zeit hinterließ in unserer Region größere Spuren als die Barockzeit. Bis heute prägt das „Barocke Dreieck“ aus Kirche, Lehenshof (Walserhaus) und Neuem Schloss das Kißlegger Ortsbild und bilden damit in einzigartiger Weise das barocke Leben von Adel, Bürgertum und Geistlichkeit auf engsten Raum ab.
Ein 8 ha großer Englischer Park erschließt sich vor dem Neuen Schloss. Kleine Stadtgärtchen im Ortskern, wie der Schloss – und Rathausgarten sowie der historische Hausgarten am Walserhaus ergänzen den Barockreigen.
Kißlegg liegt zu recht an der Oberschwäbischen Barockstraße und wurde stark vom barocken Leben geprägt.
Am besten reist man mit dem Zug nach Kißlegg, dann schreiten Sie gleich vom Bahnhof aus, auf schattigen geschlungenen Parkwegen, vorbei an Weihern, Wiesen und altem Baumbestand durch den romantischen Schlosspark, wo am südlichen Ende des Parks das weiß leuchtende Neue Schloss thront.
Das dreigeschossige Neue Schloss wurde in den Jahren 1721-27 nach dem Entwurf des Füssener Baumeisters Johann Georg Fischer erbaut.
Zwei Beletagen mit reich stuckierten Barockräumen und kostbaren Fresken, die acht Sybillenfiguren des Barockkünstlers Joseph Anton Feuchtmayer, die Schlosskapelle, das Heimatmuseum sowie jährlich wechselnde Kunstausstellungen versprechen einen erlebnisreichen Besuch für die ganze Familie.
Offene Führungen finden während der Museumssaison immer samstags, sonntags und feiertags um 15 Uhr statt.
Wer die besondere Lebensweise der Barockzeit kennenlernen möchte, bucht die lebendige Themenführung „S’Leaba im Barock“ und entdeckten ganz nebenbei, was Kißlegg heute ausmacht.
Mittendrin statt nur dabei kann man sich beim Besuch der Cousine Eugenie fühlen – einer Erlebnisführung im Neuen Schloss, die jeden in die Barockzeit zurückversetzt.
Neues Schloss - Öffnungszeiten
28. März - 17. Oktober 2021
Di, Do + Fr 14 - 17 Uhr; So und Feiertags 13 - 17 Uhr
Öffentliche Schlossführungen am Sa, So und Feiertags um 15 Uhr
Neues Schloss Kißlegg
Schlossstrasse 8
88353 Kißlegg
Telefon Tel. +49 (0)7563 936142
tourist@kisslegg.de
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.