Archäobotanischer Museumsgarten in Frauenfeld
Im Jahr 2016 feiert der Museumsgarten sein 20-jähriges Bestehen mit einem Spezialprogramm.
Der archäobotanische Museumsgarten macht Vielfalt und Geschichte unserer Kultur- und Nutzpflanzen erlebbar. Neben alten Getreidesorten wachsen beinahe vergessene Gemüse und Ölpflanzen auf rund 300 m2 Fläche. Medizinal- und Gewürzkräuter strömen betörende Düfte aus und farbenprächtige Acker-Wildkräuter erfreuen das Auge. Gleich nebenan im Museum für Archäologie belegen zahlreiche Originalfunde aus den UNESCO-Weltkulturstätten Geschick und Ideenreichtum der urgeschichtlichen Ackerbauern über die Jahrtausende. Unter dem selben Dach präsentiert das international ausgezeichnete Naturmuseum die ganze Vielfalt der Thurgauer Landschaft und ihrer Geschichte.
Neu: Der archäobotanische Museumgsgarten wurde im Juli 2016 mit der "Natur im Garten"-Plakette ausgezeichnet. Die Plakette steht für naturnahes Gärtnern ohne chemisch-synthetische Dünger, Pestizide und Torf.
Zu Besichtigen: Der archäobotanische Museumsgarten ist öffentlich zugänglich. Von Juni bis September finden regelmässig Rundgänge und Veranstaltungen statt.
Erreichbarkeit: Der archäobotanische Museumsgarten ist Teil des Naturmuseums und des Museums für Archäologie Thurgau. Die Museen liegen im Herzen der Frauenfelder Altstadt. Garten und Museen sind vom Bahnhof SBB in 5 Minuten zu Fuss erreichbar.
Parkmöglichkeit: Zahlreiche gebührenpflichtige Parkplätze in der Umgebung.
Archäobotanischer Garten Frauenfeld
Freie Strasse 24
8510 Frauenfeld
Telefon +41 (0)58 345 74 00
Fax +41 (0)58 345 74 01
naturmuseum@tg.ch
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.