Klein aber fein – das ist das Stadtmuseum Stockach in der historischen Stockacher Oberstadt.
In den beiden Dachgeschossen des "Alten Forstamts", einem historischen Bauwerk von 1706, können Sie zwischen den imposanten Dachbalken Geschichte erleben, die Zizenhausener Terrakotten bestaunen und Kunst entdecken!
An einer Multimediastation im Eingangsbereich werden die Verhandlungen des bekannten Stockacher Narrengerichts in Videos lebendig.
Seit 14. Juli ist bis zum 14. November die technische Ausstellung "Achtung Hochspannung! Experimente, Geschichten, Entdeckungen rund um den Strom" im Stadtmuseum zu besichtigen. Hierbei werden neben einer Wanderausstellung auch Exponate zum Strom und der Elektrifizierung in Stockach ausgestellt.
Im Zweijahres Rhythmus wird es künftig große Kunstausstellungen namenhafter Künstler aus der Sammlung "Heinrich Wagner" geben. Ein besonderes Highlight im Jahr 2019 war die große Kunstausstellung "Marc Chagall - Poesie & Farbe", hier konnten über 9.600 Besucher knapp 100 Werke des farbenfrohen Künstlers bestaunen und entdecken.
Stadtmuseum Stockach
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
Telefon 07771 802300
Fax 07771 802311
stadtmuseum@stockach.de
Dienstag | 10:00 - 12:00 Uhr | |
13:00 - 17:00 Uhr | ||
Mittwoch | 10:00 - 12:00 Uhr | |
13:00 - 17:00 Uhr | ||
Donnerstag | 10:00 - 12:00 Uhr | |
13:00 - 17:00 Uhr | ||
Freitag | 10:00 - 12:00 Uhr | |
13:00 - 17:00 Uhr | ||
Samstag | 10:00 - 13:00 Uhr | |
Sonntag | 13:00 - 17:00 Uhr | September und Oktober 2020 |
03.10.2020 bis 03.10.2020 | Tag der Deutschen Einheit |
24.12.2020 bis 26.12.2020 | Weihnachten |
31.12.2020 bis 31.12.2020 | Silvester |
Eintritt | Erwachsene | 3€ |
---|---|---|
Eintritt | Ermäßigt (Gästekarte, Schwerbehindert) | 2€ |
Kinder bis 15 Jahre | frei | 0€ |
öffentliche Führung | Erwachsene | 5€ |
öffentliche Führung | Ermäßigt (Gästekarte, Schwerbehindert) | 4€ |
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.