background

Adolf Dietrich-Haus

Berlingen (CH)

Auf Tuchfühlung mit dem Künstler

An der Seestrasse 31 in Berlingen befindet sich das alte Geburts-, Arbeits- und Wohnhaus des Kunstmalers Adolf Dietrich.

Insel Mainau

Insel Mainau

Jahresmotto 2023: Schlossjuwel & Gartenrausch - Grüne Fürsten am Bodensee

Klostergärten Reichenau

Im Jahr 2023 werden die Klostergärten auf der Insel Reichenau neugestaltet.

Arenenberger Gartenwelt

Salenstein

Kaiserliche Aussicht von Schloss und Park Arenenberg

Grenzenloses GartenRendezvous am Westlichen Bodensee

Grenzenloses GartenRendezvous am Westlichen Bodensee

Vom verwunschenen Bauerngarten bis zum prachtvollen Schlosspark bietet der westliche Bodensee eine paradiesische Vielfalt an ländlicher Gartenkultur.

Weiter lesen...

Klostergarten Kartause Ittingen

Warth

Traumhafter Klostergarten mit 1.000 Rosenstöcken

Kloster und Schloss Salem

Salem

Inmitten großzügiger Park- und Gartenanlagen liegt das ehemalige Kloster und heutige Schloss Salem. Das prächtige Klosterensemble der Zisterzienser aus dem 12. Jahrhundert gelangte 1802 in den Besitz der Markgrafen von Baden und gehört seit 2009 zu den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

Neues Schloss Meersburg

Meersburg

Neben barocker Gartenarchitektur bietet der Park am Neuen Schloss Meersburg auch eine herrschaftliche Aussicht auf den See.

Bibelgarten Bibelgalerie Meersburg

Meersburg

Der Bibel- und Kräutergarten lädt im idyllischen Innenhof zum Verweilen ein. Im Museum werden die Geschichten und die Geschichte der Bibel lebendig.

Fürstenhäusle Meersburg

Meersburg

Versteckt zwischen Weinstöcken liegt das Fürstenhäusle auf einer Anhöhe über der Meersburger Altstadt. Das um 1600 erbaute Kleinod, war jahrelang der schöpferische Rückzugsort der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Noch heute geben die biedermeierliche Einrichtung sowie die Hör- und Medienstationen einen lebendigen Einblick in ihr Leben und gesellschaftliches Umfeld.

Augustinum Meersburg

Meersburg

Grüne Außenanlagen Augustinum Seniorenresidenz Meersburg

Auf einem Hochplateau oberhalb der Meersburger Weinberge erstreckt sich über vier zeitgenössisch gestaltete Häuserblöcke die Seniorenresidenz Augustinum. Die Außenanlagen wurden nach Plänen der Landschaftsplanungsagentur 365° freiraum + umwelt gestaltet.

Gartenkulturpfad Überlingen

Gartenkulturpfad Überlingen

Auf dem rund vier Kilometer langen und vollständig ausgeschilderten Gartenkulturpfad lernen Sie die schönsten Parks, Gärten und Grünflächen Überlingens kennen.

Weiter lesen...

Schloss Wartegg

Rorschacherberg

Schon Kaiserin Zita genoss vor über 90 Jahren die einzigartige Vielfalt der Englischen Parkanlage rund um Schloss Wartegg am Rorschacherberg mit Blick auf den Bodensee.

Skulpturengarten FORUM WÜRTH RORSCHACH

Rorschach

Ein etwas anderer Skulpturengarten, der sich perfekt in die Landschaft am Schweizer Bodenseeufer einpasst.  

Gartenkanton Thurgau

Gartenkanton Thurgau

Die liebliche Landschaft des Thurgaus mutet wie ein großer Naturgarten an.

Weiter lesen...

A.Vogel Heilpflanzenwelt Roggwil

Roggwil (Schweiz)

Schon die Indianer wussten die Heilkraft des Roten Sonnenhuts, der Echinacea purpurea, zu schätzen.

Archäobotanischer Museumsgarten Frauenfeld

Frauenfeld

Archäobotanischer Museumsgarten in Frauenfeld

Getreide. Die Grundlage unserer Zivilisation
Der Übergang vom Jagen und Sammeln zu Ackerbau und Viehzucht vor über 10 000 Jahren, die sogenannte neolithische Revolution, war eine der grössten Umwälzungen in der menschlichen Kulturgeschichte. Voraussetzung dafür war die Entwicklung des Wildgrases zum Kulturgetreide. Das diesjährige Gartenthema gibt Einblick in die Entstehung des Ackerbaus und stellt eine Auswahl moderner, aber auch fast vergessener Getreidearten und ihre Vorfahren vor.

Seeburgpark Kreuzlingen

Kreuzlingen

Sattes Grün, erfrischendes Blaugrün und bunte Möglichkeiten: Der Seeburgpark Kreuzlingen gilt als größte, öffentlich zugängliche Parkanlage am Bodensee und bietet neben schönen Aussichten zahlreiche Angebote für Groß und Klein.

VitaPlant AG

Uttwil

Öffentlicher Arzneipflanzengarten am Bodenseeradweg in Uttwil.

Ceres Heilpflanzengarten Kesswil

Kesswil

Kleiner, aber feiner Garten im Innenhof der harmonikal konzipierten Produktionsgebäude der Ceres Heilmittel AG

Hafterpark Weinfelden

Weinfelden

Der Hafterpark in Weinfelden ein geschichtsträchtiger Ort

Rosenstadt Bischofszell

Bischofszell

Wer Halt macht in der Rosenstadt im Thurgau, ist angekommen. Hier lässt sich Zeit verbringen, Geschichte erleben, Neues entdecken und Kultur geniessen. 

Stadtpark

Singen (Hohentwiel)

Mit seiner Insellage in der Hegauer Aach bietet er einen grandiosen Blick auf die Burgruine Hohentwiel.

Gartendenkmal Stiegeler Park Konstanz

Konstanz

Historische Parkanlage direkt am Bodenseeufer: Seit über 100 Jahren prägt der inzwischen denkmalgeschützte Park das Konstanzer Bodenseeufer mit. Zahlreiche Zierpflanzen, Baumarten und großzügige Grünflächen bieten Natur pur. Besichtigungen und Führungen sind nach Voranmeldung möglich.

Park des KWA Parkstift Rosenau

Konstanz

Der Park liegt direkt am Bodenseeufer und bietet neben bunten Blumen und majestätischen Bäumen atemberaubende Ausblicke auf das See- und Alpenpanorama sowie die Konstanzer Silhouette.

Gesellschaft für Natur und Kultur Konstanz

Konstanz

Eine Vereinigung zum Wohle des Gartens.

Bregenz Seeanlagen

Bregenz

Bregenz Seeanlagen

Mögen Sie Pflanzen? Gehen Sie gerne auf malerischen Wegen in der Natur spazieren? Dann kommen Sie mit auf einen Streifzug durch Bregenz. Wir stellen Ihnen einige der schönsten und bedeutendsten Gartenanlagen der Landeshauptstadt vor.

Kräuter Schopf Appenzell

Appenzell

Der Kräuter Schopf der Familie Büchler liegt inmitten des idyllischen Appenzellerlands und verzaubert Besucher fast das ganze Jahr über mit einer wunderbar duftenden Blüten-, Beeren- und Kräuterpracht. 

Wüthrich Pflanzen - Gartenwelt Amriswil

Amriswil

Umgeben von Apfelbäumen und mit Blick auf den Säntis liegt der Schaugarten der Wüthrich Pflanzen AG. Der Schaugarten beinhaltet neben Bäumen, Stauden und weiteren Gartenpflanzen auch einen 900 m2 grossen Eventgarten eingebettet in die Oberthurgauer Natur. 

Bibelgarten Gossau

Gossau

Über hundert verschiedene Pflanzen in der Anlage des ersten Bibelgartens der Schweiz in Gossau lassen seit dem Jahr 2005 die biblische Welt mit allen Sinnen erfahren, veranschaulichen Gottes Botschaft, wie sie in der Bibel niedergeschrieben ist und laden zum besinnlichen Verweilen ein.

Hofgarten Schloss Meßkirch

Meßkirch

Die Stadt Meßkirch ist Standort der ältesten Vierflügelanlage der Renaissance nördlich der Alpen. Wie es sich für ein Schloss gehörte, wurde die unmittelbar angrenzende freie Landschaft in die repräsentativen Gestaltungen zum Schloss mit einbezogen. Behutsam gestaltete Bagnato das Gelände zwischen den Hofmauern und schuf den Hofgarten nach barockem Vorbild mit Parterre, Bosquet und Bosco.

Schlösslepark

Kressbronn am Bodensee

Der Schlösslepark, die grüne Oase Kressbronns

Stadtgarten Stockach

Stockach

Der Stadtgarten von Stockach liegt zentral und ist beliebtes Naherholungsgebiet für die Stadt.  

Stiftung Napoleon III

Die Stiftung Napoleon III besteht seit 2001 und hat ihren Sitz in Salenstein/Arenenberg. Ihr Zweck ist es, besondere Aktivitäten des Napoleonmuseums Schloss und Park Arenenberg zu unterstützen. Bald kristallisierte sich ein besonderes Ziel heraus, nämlich den verschwundenen Schlosspark wiederherzustellen, ein wahrlich ambitioniertes Ziel.

Gartenparadiese Wangen im Allgäu

Wangen im Allgäu

Wangen und seine Gärten - 2024 findet hier die Landesgartenschau von Baden-Württemberg statt.

Uferpromenade Langenargen

Langenargen

Das mediterrane Flair des “Städtle am See” ist es, was viele Urlaubsgäste immer wieder nach Langenargen kommen lässt. Highlights sind die lange Uferpromenade und die schönen Uferanlagen mit liebevoll gepflegten Blumenbeeten.

Ernährungsfeld Vaduz

Vaduz

Gärten und Ernährung - dieses Zusammenspiel wird in Vaduz auf eindrückliche Art und Weise gezeigt.

Kräutergarten Mauren

Mitten in Mauren, am Rande der Freizeitanlage Weiherring, liegt der liebevoll angelegte Kräutergarten. Mit seinem Bänklein im Zentrum lädt er zum Geniessen und Verweilen ein. Besucher können an die 100 verschiedene Heil- und Gewürzkräuter entdecken und sich von ihren Düften betören lassen. Kleine Täfelchen helfen bei der Bestimmung der Kräuter und deren Wirkungsbereich.

Stein Egerta Schaan

Schaan


Ein herrschaftliches Anwesen mit einem einzigartigen Park


Das Anwesen Stein Egerta wurde als private Residenz in den 1940iger Jahren von der Familie Ruscheweyh erbaut. Als Architekten wirkten Carl Lippert und Arnold von Waldkirch aus Zürich. Das Flair der Villa und des prächtigen Parks ist unverwechselbar und bietet einzigartige Möglichkeiten. 

Gartenpfad Osterfingen

Osterfingen

Kaum anderswo zeigen sich die Schaffhauser Bauerngärten so ursprünglich wie in Osterfingen.

Klostergarten Allerheiligen

Schaffhausen

Klostergarten der Benediktinermönche, welche sich eingehend mit dem Anbau von Heil-, Gewürz- und Gemüsepflanzen befassten.

Naturgarten Egnach

Egnach

Die Seegemeinde Egnach fördert naturnahes Gärtnern und ist das Herz von „Most-Indien“. Viele Wander- und Radwege mit prächtiger Seesicht führen durch Weiler mit Bauern- und Naturgärten und unzähligen Obstbäumen.

https://www.egnach.ch/wandern

Schaugarten der Biogärtnerei Neubauer

Erlen

Willkommen im kleinen Naturparadies!

Chrüterei Stein Appenzell

Stein (AR)

Die Chrüterei ist ein kleiner innovativer Landwirtschaftsbetrieb rund um den Kräuteranbau. Seltene Gemüse-Beeren und Obstsorten ergänzen unser Angebot. In den schönen Kursräumen werden zu verschiedensten Themen Kurse angeboten.

A.Vogel Teufen

Teufen (AR)

In den 1930er Jahren zog Alfred Vogel (1902 – 1996) nach Teufen im Appenzellerland. Hier lebte der Naturheilkunde-Pionier, schrieb seine erfolgreichen Gesundheitsbücher und begann, Arzneimittel aus frischen Pflanzen herzustellen. Heute befinden sich hier der A.Vogel Heilpflanzen-Schaugarten, das A.Vogel Museum und der Verlag A.Vogel.

Staudengärtnerei Gaissmayer Illertissen

Illertissen

Immer ein Erlebnis ist der Besuch des grossartig gestalteten weitläufigen Schaugartens der Staudengärtnerei Gaissmayer in Illertissen.  

Bauerngarten-Route Thurgau

Bauerngarten-Route Thurgau

Bauerngärten erfüllen viele Aufgaben. Im Thurgau vereinen sich mehr als 15 Bauerngärten in einer Bauerngarten-Route verbinden und ermöglichen damit eine spannende Reise durch diese Zeit.

Weiter lesen...
Bodenseegärten empfehlen   Twitter Facebook